Physiker wollen Große Pyramide noch genauer nach Hohlräumen abscannen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Batavia (USA) – Ein internationales Team aus Physikern und Physikerinnen plant mit einem neuen Teilchenteleskop den inneren Aufbau der Großen Pyramide von Gizeh noch genauer nach bislang unbekannten Hohlräumen und Kammern abzuscannen. Erste Tests und Simulationen mit einem Prototyp und Modellen der Pyramide sind vielversprechend. Zuvor hatten 2019 sogenannte Myonen-Scans im Innern der Großen Pyramide…
Münchner Wissenschaftler erheben neue Daten zum Bau der Großen Pyramide

Lesezeit: ca. 3 Minuten München (Deutschland) – Seit 2015 erforscht das Projekt „ScanPyramids“ die äygptischen Pyramiden mit unterschiedlichen Mitteln und Technologien und konnte u. a. in der Großen Pyramide von Gizeh, der sog. Cheops-Pyramide, einen bislang unbekannten großen Hohlraum entdecken, von dem Forscher imme rnoch Rätseln, ob es sich dabei um eine bislang unbekannte Kammer handelt. Auch die Technische…
Japaner sollen Pyramiden-Scans überprüfen
Lesezeit: ca. 2 Minuten Kasuga (Japan) – Die 2017 veröffentlichten Ergebnisse von Myonen-Scans im Innern der Großen Pyramide von Gizeh, aus denen ein großer unbekannter Hohlraum im Innern des auch als Cheops-Pyramide bekannten Bauwerks hervorgeht, haben weltweit für Aufsehen aber auch Skepsis und Kritik gesorgt. Im kommenden Sommer soll nun ein japanisches Team weitere Myonen-Scans im Innern der Pyramide…
Neue Scans bestätigen großen Hohlraum und unbekannten Korridor in der Cheops-Pyramide

Lesezeit: ca. 4 Minuten Kairo (Ägypten) – Im November 2017 offenbarten Myonen-Scans im Innern der Großen Pyramide von Gizeh die Existenz eines „großen Hohlraums“ oberhalb der Großen Galerie sowie einen ebenfalls bis dahin unbekannten Korridor unmittelbar hinter dem ursprünglichen Eingang des auch aus Cheops-Pyramide bezeichneten Weltwunders. Jetzt haben die Forscher neue Ergebnisse vorgestellt, die die bisherigen Entdeckungen gegen alle…
Antikenministerium setzt Suche nach weiterem Kammern im Grab des Tutanchamun fort
Lesezeit: ca. 4 Minuten Luxor (Ägypten) – Die Suche nach weiteren, bislang unbekannten Kammern hinter den Wänden der Grabkammer des Tutanchamun geht weiter, nachdem seit 2015 unterschiedliche Teams bei ihren Scans zu immer wieder unterschiedlichen Ergebnissen gekommen waren, berichten nun ägyptischen Medien von einem erneuten Anlauf, nun unter der Führung des ägyptischen Antikenministeriums. Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) hat den Leiter der…
ERT-Scans zeigen nun doch „Anomalien“ in der Nähe des Grabes von Tutanchamun

Lesezeit: ca. 3 Minuten Luxor (Ägypten) – Vor knapp einem Jahr erklärten Ingenieure und Archäologen, dass trotz vorheriger Vermutungen hinter den Wänden der Grabkammer der Tutanchamun doch keine weiteren Räume verborgen seien (…GreWi berichtete). Das gleiche Forscherteam berichtet nun jedoch von der Entdeckung zweier geophysikalischer Anomalien ganz in der Nähe des legendenumwobenen Grabes, die nun vorigen Hoffnungen – hier…
Keine verborgenen Kammern hinter Grab des Tutanchamun

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die Sargmaske des Tutanchamun. Copyright: free use Kairo (Ägypten) – Hinter den Wänden der Grabkammer des Tutanchamun befinden sich keine weiteren Gänge und Kammern. Zu diesem – nun eindeutigen Ergebnis – kommen Forscher um Franco Porcelli vom Politecnico di Torino. Gemeinsam mit Vertretern des ägyptischen Antikenministeriums haben die Wissenschaftler soeben diese Ergebnisse im Rahmen der…
Künstliche Intelligenz ermöglicht Abbildung von Gedanken
Lesezeit: ca. 3 Minuten Ergebnisse des „Gedankenlesens“ mit Hilfe der AI-Verarbeitung von MRT-Daten. Die ursprüngliche Bildvorgabe sehen sie links (schwarzer Rahmen), die Zwischenschritte in der Mitte und das Endergebnis rechts. Copyright: Kamitani Lab Kyoto (Japan) – Die Gedanken sind frei, wer will sie erraten“, fragt ein deutsches Volkslied und stellt weiterhin fest, dass außer dem Denker kein anderer Mensch…