Studie ergründet Bauchbestattungen im Mittelalter

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bern (Schweiz) – Immer wieder stoßen Archäologen auf mittelalterlichen Friedhöfen – hauptsächlich in damals deutschsprachigen Gebieten – auf Skelette, die in Bauchlage, also mit dem Gesicht nach unten, beigesetzt wurden. In einer neuen Studie bewerten Forensiker die Gründe für die ungewöhnlichen Bestattungen neu. Wie das Forensikerteam um Amelie Alterauge von der Universität Bern im Fachjournal…

Weiterlesen… →

Archäologen finden Kinderskelette mit „Helmen“ aus Schädeln älterer Kinder

Schädel im Schädel: Dieser Schädel eines Kleinkindes wurde mit dem Schädel eines älteren Kindes umgeben. Copyright: Sara Juengst

Lesezeit: ca. 2 Minuten Charlotte (USA) – In Ecuador haben Archäologen einen bizarren Fund gemacht: Gleich zwei rund 2.100 Jahre alte Schädel zweier Kleinkinder sind vom Schädel eines jeweils anderen, älteren Kindes umgeben. Der Sinn und Zweck dieser „Helme“ ist bislang noch rätselhaft. Wie das Team um die Archäologin Sara Juengst von der University of North Carolina at Charlotte…

Weiterlesen… →

Roopkund-See: Neue Studie vertieft Rätsel um “Skelett-See” im Himalaya

Blick auf den Roopkund-See und die umliegenden Berge auf mehr als 5000 Metern Höhe. Copyright/Quelle: Atish Waghwase / Harney et al.; Nature Communications

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Der auch als „Skeleton Lake“ bezeichnete Roopkund-See im indischen Himalaya, galt bislang als Schauplatz einer einzigen Katastrophe mit Hunderten von Toten. Jetzt aber zeichnet die erste vollständige Analyse alter Genome ein gänzlich anderes und rätselaftes Szenario – stammen die hier verstorbenen Menschen doch aus unterschiedlichen genetischen und kulturellen Gruppierungen und verstarben hier…

Weiterlesen… →

Erste Untersuchungsergebnisse der drei Skelette aus dem schwarzen Sarkophag von Alexandria

Lesezeit: ca. 2 Minuten Der im Juli 2018 außerhalb von Alexandria entdeckten Granitsarges. Copyright: Ministry of Antiquities (Ägypten) Alexandria (Ägypten) – Nachdem der Fund eines mächtigen schwarzen Granitsarges in Alexandria im vergangenen Juli zunächst bereits Hoffnungen auf ein königliches Grab geweckt hatten, eine Öffnung des Grabes dann jedoch nur noch die skelettierten Reste dreier unscheinbarer Mumien offenbarte (…GreWi berichtete),…

Weiterlesen… →

Skelettfunde von Qumran sollen Herkunft der Schriftrollen vom Toten Meer klären

Lesezeit: ca. 2 Minuten Eine der Höhlen von Qumran, in denen die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gefunden wurden. Copyright: Franco56 (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 3.0 Boston (USA) – Seit vor rund 70 Jahren in Höhlen nahe Qumran die ältesten schriftlichen Überlieferungen des Alten Testaments gefunden wurden, rätseln Archäologen und Historiker über deren Verfasser. Jüngste Skelettfunde in der…

Weiterlesen… →