Studie: Haben auch Tiere Nahtoderfahrungen?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Freiburg (Deutschland) – Berichte über das Verhalten von Haustieren kurz vor dem Tod gleichen den Erlebnissen von Menschen am Ende ihres Lebens, die oft auch als Nahtoderfahrungen bezeichnet werden. Ein aktueller Fachartikel zeigt nun die faszinierenden Parallelen auf. Die Phänomene in Todesnähe, wie sie Menschen beschreiben, decken eine große Bandbreite von Wahrnehmungen ab: eine unerwartete…
Vielfältiges Trauerverhalten asiatischer Elefanten mittels Online-Videos dokumentiert

Lesezeit: ca. 4 Minuten Bengaluru (Indien) – Da asiatische Elefanten vornehmlich Waldbewohner sind, war es Forschenden bislang nur schwer möglich, das Verhalten der Tiere im Angesicht des Todes von Familienmitgliedern und anderen Artgenossen zu erforschen. Mithilfe von Online-Videos haben Verhaltenswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler nun eine Vielfalt von Verhaltensweisen asiatischer Elefanten dokumentiert. Erstmals auf ein mögliches Trauerverhalten bei asiatischen Elefanten aufmerksam…
Karte zeigt, wo es heute noch unentdeckte Tiere geben könnte

Lesezeit: ca. 3 Minuten New Haven (USA) –Die Vorstellung, dass unser Planet nahezu vollständig erkundet und erschlossen wird, ist ebenso weit verbreitet wie falsch. 10 Jahre nach ihrer „Karte des Lebens“, die die bekannten Lebensformen und ihre geografische Verteilung abbildet, haben zwei Yale-Ökologen nun eine Kartenvariante vorgestellt. Diese bildet nun die Wahrscheinlichkeit für die Entdeckung heute noch unbekannter Landlebewesen…
Evolution der Tiere begann doch 100 Mio. Jahre später

Lesezeit: ca. 3 Minuten Jena (Deutschland) – Seit Jahren schwelt in der Wissenschaft eine hartnäckige Kontroverse um den Ursprung des komplexen irdischen Lebens. Jetzt haben Biochemiker herausgefunden, dass fossile Fettmoleküle, die aus 635 Millionen Jahre alten Gesteinen isoliert wurden, doch nicht, wie zunächst vermutet, die frühesten Hinweise auf Tiere darstellen. Wie das Team um Ilya Bobrovskiy von der Australian…
TCM: Ein besseres Verständnis traditionell chinesischer Medizin kann zum Artenschutz beitragen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Brisbane (Australien) – Seit Jahrhunderten nutzt die sogenannte traditionelle chinesische Medizin (TCM) auch Körperteile bedrohter Tier- und Pflanzenarten als Heilmittel und Medizin und steht deshalb nicht nur bei vielen Schulmedizinern wegen der fraglichen Wirksamkeit der Präparate, sondern auch bei Artenschützern in der Kritik. Eine aktuelle Studie australischer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sieht nun in einem besseren…
Die Bewegungsdaten bestätigen, dass Tiere Erdbeben vorab wahrnehmen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Konstanz (Deutschland) – Berichte über die Fähigkeit von Tieren, Erdbeben vorweg spüren zu können und diese durch ungewöhnliches Verhalten vorab anzuzeigen, gehen bis in die Antike zurück. In einem internationalen Kooperationsprojekt haben Verhaltensbiologn untersucht, ob Kühe, Schafe und Hunde tatsächlich frühe Anzeichen von Erdbeben wahrnehmen könnten. Die Ergebnisse bestätigen die früheren Beobachtungen und können zur…
Mission Icarus gestartet: ISS-Instrument verfolgt Tierwanderungen aus dem All

Lesezeit: ca. 3 Minuten Radolfzell (Deutschland) – Mit Verzögerung konnte am vergangenen Dienstag das Beobachtungssystem für Tierwanderungen „Icarus“ an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich in Betrieb genommen werden. Mit ihm wollen Wissenschaftler die Zugrouten verschiedener Tierarten bei ihren Wanderungen erforschen und erhoffen sich auch Erkenntnisse über die immer noch kontrovers diskutierte Vermutung einiger Verhaltensforscher über die angebliche Fähigkeit…
Mythos entlarvt: Fische empfinden Schmerzen ähnlich wie wir Menschen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Liverpool (Großbritannien) – Lange Zeit galt die Behauptung, Fische hätten gerade im Mundraum keine Nerven und würden auch allgemein kaum bis keine Schmerzen empfinden, vielen Anglern als willkommene Rechtfertigung für die von Tierschützern vorgebrachten Argumente gegen den „Sport“. Nachdem schon zuvor von Wissenschaftlern immer wieder Zweifel an dieser Behauptung vorgebracht wurden, widerlegt nun auch eine…