Unidentifiziertes Flugobjekt legt indischen Flughafen stundenlang lahm

Aufnahme des unidentifizierten Flugobjkets über dem indischen Imphal Airport. Copyright/Quelle: WIONews.com

Lesezeit: ca. 2 Minuten Imphal (Indien) – Die Sichtung eines kleines unidentifizierten Flugobjekts unmittelbar über dem Flughafentower des Bir Tikendrajit International Airport (Imphal Airport)in nordostindischen Bundesstaat führte zum stundenlangen Stillstand des dortigen Flugverkehrs. Das Objekt war mehrere Stunden lang sichtbar, konnte jedoch auch von Kampfjets nicht geortet oder gar abgefangen werden. Wie der Nachrichtensender WIONews.com ausführlich berichtete (s. Video),…

Weiterlesen… →

Chandrayaan-3: Die ersten Bodenaufnahmen vom Südpol des Mondes

Die erste Bodenaufnahme einer der Kameras des indischen Mondlandemoduls der Mission „Chandrayaan-3“ am Südpol des Mondes. Deutlich zu sehen auch das Landebein samt Schatten. Copyright: ISRO

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bengaluru (Indien) – Nachdem vor wenigen Tagen die russische Mondsonde „Lunar 25“ beim Versuch einer Landung auf dem Erdtrabanten zerschellte, ist es gestern der indischen Raumfahrtbehörde ISRO gelungen, das Landemodul der Mission „Chandrayaan-3“ samt Mond-Rover am Südpol des Mondes weich zu landen. Gestartet am 14. Juli, landete „Chandrayaan-3“ (Sanskrit für „Mondfahrzeug-3“) am 23. August 2023…

Weiterlesen… →

So funktioniert Wissenschaft: Falsches Fossil schreibt die Geschichte des indischen Subkontinents erneut um

Was zunächst wie ein „Dickinsonia-Fossil” erschien (r.), war schon ein Jahr später stark verwittert (l.) – ungewöhnlich für Fosslien. Copyright: Gregory Retallack/Joe Meert

Lesezeit: ca. 3 Minuten Gainesville (USA) – 2020 entdeckten Geologen in den indischen Bhimbetka-Felsformationen nahe Bhopal erstmals ein Fossil der Gattung Dickinsonia, und damit einer der ersten Tierarten, die vor rund 550 Millionen die Meere bevölkerten. Mit dem für Indien bislang einzigartigen Fund schien auch eine lange wissenschaftliche Kontroverse um das Alter der Art des Gesteins der Felsformation beigelegt,…

Weiterlesen… →

Archäologen finden weitere Riesen-Steinkrüge in Indien

Umgestürzte Steinkrüge am Fundort Herakilo. Copyright: Tilok Thakuria

Lesezeit: ca. 2 Minuten Assam (Indien) – Gewaltige megalithische Steinkrüge, wie sie sich zu Hunderten auf Laos und Indonesien finden, stellen Archäologen und Archäologinnen von jeher vor ein Rätsel – is bislang doch nichts über deren Zweck, Sinn, Herkunft und Erschaffer bekannt. Jetzt haben australische Archäologen in Indien weitere Fundort der rätselhaften Riesen-Steinkrüge ausfindig gemacht. Wie das Team um…

Weiterlesen… →

Leben auf der Venus? Forscher hoffen schon in wenigen Wochen auf weitere Daten

Lesezeit: ca. 4 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Die Nachricht des Biomarkers Phosphin in der Atmosphäre der Venus hat vergangene Woche nicht nur die Astronomie- und Wissenschaftsgemeinde elektrisiert. Als unmittelbare Folge wurden bereits erste Forschungsförderungen und möglichst baldige neue Missionen zur Venus auf den Weg gebracht und angedacht. Während die Realisierung solcher Missionen noch buchstäblich in den Sternen steht, wird…

Weiterlesen… →

NASA ortet Vikram-Trümmer auf dem Mond

Einschlagsort der indischen Landeeinheit „Vikram“ (Bildmitte) auf dem Mond. Copyright: NASA/Goddard/Arizona State University

Lesezeit: ca. 2 Minuten Greenbelt (USA) – Nach dem Scheitern des Versuchs Indiens, mit “Vikram” eine Landeeinheit samt Rover auf dem Mond zu landen, galt der Verbleib des Instruments lange Zeit als unbekannt. Jetzt hat die NASA die Trümmer des Landers auf dem Mond identifiziert. Wie die NASA berichtet, wurde das Vikram-Wrack sowie ein Trümmerfeld erstmals auf einer glatten…

Weiterlesen… →

Dem Mond so nah: Indien verliert Kontakt zu Mond-Lander „Vikram“

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bangalore (Indien) – Es sollte ein Triumph für die indische Raumfahrt und das ganze Land werden: Gestern Nacht trennte sich die Landeeinheit „Virkram“ von der Mondsonde „Chandrayaan-2“ in Richtung Mondsüdpol. Mit an Bord der Mond-Rover Pragyan (…GreWi berichtete). Während des Landevorgangs ging jedoch der Kontakt zum Lander verloren. Der aktuelle Status der Instrumente ist indes…

Weiterlesen… →

Live auf GreWi: Heute Abend wagt Indien eine Mondlandung

Lesezeit: ca. < 1 Minute Bangalore (Indien) – Heute Abend soll von der indischen Mondsonde „Chandrayaan-2“ aus die Landeeinheit „Vikram“ und mit an Bord der Mond-Rover „Pragyan” am Südpol des Mondes landen“. Auf GreWi können Sie den Landeversuch der indischen Raumfahrtbehörde ISRO live mitverfolgen. UPDATE: Die Live-Übertragung beginnt um 21:40h Die Sonde selbst ist bereits die zweie Mondsonde Indiens. Von…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2