Studie: Ein Drittel der häufigsten Planeten umkreisen ihre Planeten innerhalb deren lebensfreundlicher Zone

Lesezeit: ca. 2 Minuten Gainesville (USA) – Innerhalb der unvorstellbar großen Anzahl an Sternen alleine in unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße, ist die Sternenkategorie unserer eigenen Sonne eher selten vertreten. Die meisten Sterne sind deutlich kleiner, leichter und damit auch kälter. Diese Zwergsterne werden jedoch von Milliarden Planeten umkreist. Eine aktuelle Studie zeigt nun einmal mehr, dass eine Vielzahl…
GJ 1214 b: Weltraumteleskop Webb untersucht erstmals Atmosphäre eines Mini-Neptuns

Lesezeit: ca. 4 Minuten Testudo (USA) – Mit dem Weltraumteleskop James Webb ist es erstmals gelungen, einige der Eigenschaften der Atmosphäre des knapp 50 Lichtjahre entfernten Exoplaneten „GJ 1214 b“ anhand dessen Infrarotabstrahlung spektrografisch zu ermitteln. Es handelt sich vermutlich um eine Wasserwelt. Wie das internationale Team um Professorin Eliza Kempton, von der University of Maryland, an dem auch eine Forschungsteam…
Biologische Signale: Sauerstoff-Isotop in der Hochatmosphäre verrät Leben auf Planeten

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bonn (Deutschland) – Bei Untersuchungen der oberen Erdatmosphäre konnten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erstmals ein erhöhtes Vorkommen des Sauerstoff-18-Isotops (18O) als Folge biologischer Prozesse nachweisen. Die Beobachtung könnte auch Leben auf anderen Planeten aufzeigen. Schon zuvor hatten Analysen ein erhöhtes Vorkommen des Sauerstoff-18-Isotops (18O) nachgewiesen. Hierbei handelt es sich um eine Form des Sauerstoffs dessen Atome…
Enge Venus-Jupiter-Konjunktion sorgt derzeit wieder für viele falsche UFO-Meldungen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Derzeit sorgt einmal mehr die enge Konjunktion der beiden Planeten Venus und Jupiter nicht nur für ein imposantes Astro-Schauspiel am Himmel, sondern auch vermehrt für fälschliche UFO-Meldungen. Wie zuletzt schon 2015 (…GreWi berichtete), so ist auch derzeit die Konjunktion der beiden sowieso schon hellsten „Sterne“ am Abend- und Nachthimmel zu beobachten, wenn…
Studie offenbart Überraschung: Ferne Wasserwelten sehr viel häufiger als gedacht

Lesezeit: ca. 3 Minuten Chicago (USA) – Da Wasser die Grundlage allen uns bekannten – also irdischen – Lebens ist, stehen ferne Planeten, auf denen flüssiges Wasser existiert, ganz oben auf der Liste bei der Suche nach außerirdischem Leben. Eine aktuelle Studie kommt nun zu der überraschenden Beobachtung, dass es sehr viel mehr erdartige Planeten mit enormen Wassermengen gibt…
Entsteht hier ein Exo-Mond? Erstmaliger Nachweis von Gas in einer zirkumplanetaren Scheibe

Lesezeit: ca. 2 Minuten Gainesville (USA) – Bei Untersuchungen des jungen Sterns AS 209 haben Astronomen und Astronominnen zum ersten Mal Gas innerhalb einer zirkumplanetaren Scheibe entdeckt. Die Beobachtungen legen einen ungewöhnlich jungen Planeten mit Jupitermasse in dem System nahe, um den herum selbst ein Mond zu entstehen scheint. Wie das Team um Prof. Jaehan Bae an der University…
Ein Dogma kippt: Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten möglich?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bern (Schweiz) – Flüssiges Wasser gilt allgemein als eine, wenn nicht sogar die Grundvorausetzung für Leben auch auf fernen Planeten und Himmelsköprern – zumindest für Leben, wie wir es von der Erde kennen. Entsprechend galt auch eine sog. Erdähnlichkeit als Voraussetzung für einen Planeten, auf dem es sich lohnt, nach außerirdischem Leben zu suchen. Nun…
Zwei erdartige Planeten um nahen Stern entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambridge (USA) – Nur knapp 33 Lichtjahre von der Erde entfernt, haben US-Astronomen und -Astronominnen zwei Super-Erden entdeckt, die den roten Zwergstern „HD 260655“ umkreisen. Wie das Team um Michelle Kunimoto vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in einer kommenden Ausgabe des Fachjournals „Astronomy & Astrophysics“ berichtet, wird der Roter Zwerg von mindestens zwei erdartigen,…