Super-Erde und möglicher erdgroßer Planet umkreisen Stern in habitabler Zone

Künstlerische Darstellung der Exo-Super-Erde "TOI-751b" (Illu.). Copyright: NASA/JPL-Caltech
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Künstlerische Darstellung der Exo-Super-Erde "TOI-751b" (Illu.).Copyright: NASA/JPL-Caltech

Künstlerische Darstellung der Exo-Super-Erde „TOI-751b“ (Illu.).
Copyright: NASA/JPL-Caltech

Birmingham (Großbritannien) – Gerade einmal 137 Lichtjahre von der Erde entfernt und damit sozusagen knapp jenseits unseres kosmischen Gartenzauns, haben Astronominnen und Astronomen mit dem NASA-Weltraumteleskop „TESS“ eine Super-Erde entdeckt, die ihren Stern innerhalb dessen habitabler und damit lebensfreundlicher Zone umkreist. Hinzu gibt es hier auch Hinweise auf einen erdgroßen Planeten.

Wie das Team um Georgina Dransfield von der School of Physics & Astronomy an der University of Birmingham aktuell im Fachjournal „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“ (DOI: 10.1093/mnras/stad1439 https://academic.oup.com/mnras/article/527/1/35/7172075) berichtet, umkreisen der bzw. die Planeten den rund 137 von der Sonne entfernten roten Zwergstern „TOI-715b“.

Aufgrund seiner Nähe zu seinem eigenen Stern benötigt der Planet für eine Umrundung gerade einmal 19 Tage. Der größere der beiden Planeten hat einen Radius von 1,55-fachen unserer Erde – es handelt sich also um eine sogenannte Super-Erde. Der kleinere Planet ist in etwa erdgroß. Sollte seine Existenz durch weitere Beobachtungen bestätigt werden, wäre dieser kleinere Planet der bislang kleinste Planet, der mit TESS innerhalb der habitablen Zone eines Sterns entdeckt werden konnte.

Hintergrund
Die „habitablen Zone“ beschreibt jene Abstandsregion um einen Stern, innerhalb derer ein Planet seinen Stern umkreisen muss, damit aufgrund gemäßigter Temperaturen flüssiges Wasser – und damit die Grundlage zumindest des uns bekannten irdischen Lebens – auf seiner Oberfläche existieren kann.

Mit der Entdeckung geraten die beiden Planeten ins Visier jener Möglichkeiten, um mit dem James-Webb-Weltraumteleskop nach dortigen Signalen biologischer Aktivität innerhalb potenziell vorhandener Atmosphären zu suchen.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Mit ca. 6,6 Milliarden Jahren ist das Zentralgestirn selbst „TOI-715“ nur wenig älter als unsere Sonne. Und obwohl es sich um einen Roten Zwerg handelt, der jedoch vergleichsweise wenig magnetische Aktivität aufweist, wie sie ein hohes Risiko für eventuell vorhandene Atmosphären und damit auch für dortiges Leben darstellen können.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines weiteren sonnennahen Exoplaneten 27. Januar 2024
Naher und potenziell lebensfreundlicher Exoplanet vermutlich reich an Wasser 24. Januar 2024
Gerüchte: Hat das James-Webb-Weltraumteleskop bereits starke Anzeichen für außerirdisches Leben gefunden? 5. Januar 2023
Biomarker: Webb-Weltraumteleskop entdeckt Kohlendioxid, Methan und Dimethylsulfid in der Atmosphäre der Super-Erde K2-18b 12. September 2023

Recherchequelle: NASA, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society

© grenzwissenschaft-aktuell.de