Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zeigt neue Rover-Aufnahme ein UFO am Himmel des Mars?

01775
Rover-Aufnahme „RLB_502516568EDR_F0511430RHAZ00313M_.JPG“ mit Ausschnittsvergrößerung eines bislang unidentifizierten Bilddetails.

Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu Originaldarstellung zu gelangen.
Copyright: NASA/JPL-Caltech

Pasadena (USA) – Während die NASA neuste Aufnahmen der mobilen Laboreinheit „Curiosity“ von Sanddünen auf dem Mars veröffentlichte, scheinen die Missionswissenschaftler ein kleines Detail am Mars-Himmel übersehen zu haben. Dass es sich dabei um ein scheibenförmiges Flugobjekt handelt, davon ist zumindest der Entdecker des Bilddetails überzeugt. Andere vermuten in dem Fotodetail nicht mehr als einen digitalen Bildfehler.

Tatsächlich findet sich das Bild im offiziellen Bildarchiv der Curiosity-Mission „Mars Science Laboratory“ (MSL). Aufgenommen wurde das Bild demnach am 4. Dezember 2015 dem 1183. Missionstag (SOL) von der linken der beiden sogenannten Rear Hazcams (Left B) an Bord des Rovers um 16:14:46 UTC.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

Während der Entdecker des Bilddetails, Scott Wearing für seine Entdeckungen ungewöhnlicher Details auf Mars-Aufnahmen unterschiedlicher NASA-Missionen ebenso bekannt wie berüchtigt ist und für deren Interpretationen als außerirdischer Artefakte, Lebewesen oder Fossilien es meist sehr viel Fantasie benötigt, ist sein jetziges Fundstück fraglos ein Teil der originalen Aufnahme des Rovers, wie sie nicht durch spezielle digitale Bildbearbeitungsschritte kenntlich gemacht werden muss.

01776
Bildausschnittsvergrößerung

Während Kritiker das Bilddetail bereits als digitalen Bildfehler bezeichnen, verweist Wearing korrekt auf den Umstand, dass sowohl die früheren Bilder der gleichen Kamera, die knapp 25 Minuten zuvor entstanden, noch die ersten Aufnahmen vom Folgetag das Detail zeigen – und auch auf anderen Aufnahmen der Kamera sucht man das „UFO“ vergebens.

Tatsächlich zeigen die unbearbeiteten Aufnahmen dieser Kameras zahlreiche digitale Bildfehler, wie sie als Folge kosmischer und solarer Strahlung af dem Bildchip als zahlreiche weiße Bildpixel sichtbar sind. Das hier diskutierte Bilddetail zeichnet sich jedoch schwarz und in zum Rand hin abnehmenden Graustufen vor dem Hintergrundhimmel ab – tatsächlich ist dies für einen klassischen Strahlungs-Pixel eher untypisch.

01774
Ausschnittsvergrößerung des Originals (l.) und eine kotrastverstärkte und leicht weichgezeichnete Version (r.)

Copyright: NASA/JPL-Caltech / Bearb. Version: grewi.de

Während Scott Wearing in dem Detail eine „dunkle Scheibe“ am Himmel des Mars zu erkennen glaubt, „die in horizontaler Position fliegt, um den Rover aus der Ferne zu beobachten“, kommt alternativ indes auch eine Verschmutzung auf der Linse als Erklärung in Frage.

Während Wearing auch hier auf den Umstand verweist, dass sich das Detail weder auf den vorigen noch auf den späteren Aufnahmen der Kamera findet, bliebe dennoch in beiden Fällen genügend Zeit dafür, dass eine solche Verschmutzung sowohl spontan entsteht als auch wieder verschwindet.

Zudem lieferte Wearing zunächst keine Antwort für den Umstand, warum das „UFO“ auf dem absolut zeitgleich von der rechten Zwillingskamera der Rear Hazcams (Right B) nicht zu sehen ist, obwohl diese den gleichen Bildausschnitt nur leicht versetzt zeigt. In einer Antwort auf diese Frage schrieb Wearing zuletzt : „Ich habe das UFO auch auf anderen Fotos gefunden. Es bewegte sich weiter entfernt und ist deshalb schwieriger zu sehen. Ich schätze, ich hätte auch diese Bilder posten sollen, aber ich habe im Moment keine Zeit, diese Bilder zu suchen.“ Bislang bleibt Wearing diese Bilder der Öffentlichkeit noch schuldig…

Bis zum Redaktionsschluss dieser Meldung lag noch kein offizielles Statement der NASA in der Sache vor.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Zeigen Curiosity-Aufnahmen ein UFO am Marshimmel? 10. September 2013

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop