Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue US-Militär-UFO-Videos geleaked

Washington (USA) – Die UFO-Journalisten George Knapp und Jeremy Corbell haben erneut einen Mitschnitt eines von einer US-Militärplattform erstellten UFO-Videos veröffentlicht. Zu sehen ist offenbar ein rundes Flugobjekt, dass sich durch eine Wolkenformation bewegt und dabei einen Haken schlägt.

Kontrastverstärkte Detailvergrößerung aus dem neuen US-Militärvideo.Quelle: Corbell & Knapp, Weaponized Podcast
Kontrastverstärkte Detailvergrößerung aus dem neuen US-Militärvideo.
Quelle: Corbell & Knapp, Weaponized Podcast

Wie Corbell und Knapp in der aktuellen Ausgabe ihres Video-Podcasts „Weaponized“ erläutern, wurde ihnen auch diese Aufnahme aus US-Militärkreisen zugespielt. Die Aufnahme selbst stammt demnach von 23. November 2020 und wurde von einer Beobachtungsplattform der US Air Force erstellt.

Anzeige

Der Ort

Aufgrund der Metadaten, die im Display dieser Plattform mit angezeigt werden, ergibt sich anhand der angezeigten Geo-Koordinaten 35°02.75′ N 71°17.80′ E +/- (siehe Karte) eine Position der Aufklärungsplattform in der nördlichen Grenzregion zwischen Afghanistan und Pakistan über dem Hindukusch-Gebirge, rund 200 Kilometer nordöstlich von Kabul. Die Flughöhe der Plattform selbst beträgt ca. 2.1308 Fuß, also ca. 6.495 Meter. Da bislang noch unklar ist, um welche Art von Aufklärungsplattform es sich handelt, ist auch unklar, ob der Bildausschnitt einen nach oben, unten oder seitwärts gerichteten Blickwinkel und damit Sicht auf das Objekt zeigt. Somit ist ebenso unklar, ob die Form des Objekts eine runde Scheibe oder eine Kugel darstellt (ebenso möglich, wenn auch anhand der Flugbahn weniger wahrscheinlich wäre, dass wir auf das Ende eines zylindrischen Objekts blicken).

Knapp und Corbell zeigen in ihrer Sendung drei Versionen der Aufnahme, die offenbar im Wärmebild/Infrarotmodus erstellt wurde. Bei dem an die Journalisten geleakten Material handelt es sich jedoch offenbar nicht um Kopien der Originalaufnahmen, sondern um Videosequenzen, die von einem Bildschirm abgefilmt wurden, worunter die Qualität der Aufnahmen hier und da leidet.

Anzeige

Die Videos

Das erste Video (ab Timecode: 14:29) zeigt eine nur wenige Sekunden währende Gesamtansicht, anhand derer man zunächst außer den Wolken eigentlich kaum etwas Ungewöhnliches erkennt. Später erläutert Corbell, dass schon hier mit viel Fantasie eine ungewöhnliche Bewegung zu sehen ist. Allerdings liegt diese Deutung doch wirklich sehr im Auge des Betrachters.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Video #2 (ab Timecode: 16:56) zeigt sodann den fraglichen Bildausschnitt, anhand dessen es tatsächlich den Anschein hat, als würde eine runde Form, ein rundes Objekt innerhalb der Wolken manövrieren. Zunächst tauch dieses Bilddetail am oberen linken Bildrand auf, fliegt kurzzeitig in einem ca. 45 Grad-Winkel nach unten links, um dann offenbar einen Haken nach rechts zu schlagen und seine Bahn in eine Wolkenbank hinein fortzusetzen. Dann endet der Mitschnitt. Leider wird diese Aufnahme #2 von einer mittels KI und Kontrast-verstärkter Version unterbrochen – ein nicht wirklich hilfreiches Analyseverfahren, da es nicht vorhandene Bildelemente hinzufügt und lediglich eine visuell ansprechendere Interpretation der Originalaufnahme „erfindet“. Bitte beachten Sie hierzu die jeweiligen Texteinblendungen im Video!

Video #2 in Standbild-Sequenzen.Quelle: Corbell & Knapp, Weaponized Podcast
Video #2 in Standbild-Sequenzen.
Quelle: Corbell & Knapp, Weaponized Podcast

Da es sich um eine Infrarot-Aufnahme handeln soll, wäre bei einem konventionell angetriebenen Fluggerät auch eine gewisse Wärmesignatur zu erwarten. Diese ist jedoch ebenso nicht erkennbar, wie Störungen der Wolkendecke, die von dem Objekt verursacht werden. Letzteres wäre jedoch auch von der Frage abhängig, ob sich das Objekt tatsächlich „durch“ die sichtbaren Wolken bewegt, oder unterhalb dieser Wolkenschicht.

Video Nummer 3 (ab Timecode 19:14) stellt dann ebenfalls eine KI- und Kontrast-verstärkte Detailansicht dar, die es mit Vorsicht zu genießen gilt, wenn man auf der Suche nach weiteren Details des eigentlichen Objekts ist.

Anzeige

Deutungsversuche

Corbell und Knapp versichern, dass sie die Aufnahmen aus militärischer Quelle erhalten haben und diese vom US-Verteidigungsministerium (Department of Defense, DOD) als „UAP“, also als „unidentifiziertes anomales Phänomen“, sowie als „Scheibe“ klassifiziert sei. Zudem werde die Aufnahme als „UAP, das sich in den Wolken verbirgt“ bezeichnet. Verifizieren lassen sich diese Angaben bislang jedoch nicht.

GreWi meint…
Was wir letztendlich auf den Aufnahmen sehen, bleibt ungewiss. Kritiker einer exotischen Deutung der Aufnahmen schlagen einen Tropfen, der über die Schutzscheibe der Kamera geblasen wird, eine runde Struktur am Boden (tatsächlich gibt es eine solche vor Ort, siehe Karte) oder einen Spionageballon als rationale Erklärung für die Aufnahme vor. Solange die unbearbeitete Originalversion der Aufnahmen nicht veröffentlicht wird, bleibt vieles noch im Spekulativen. Es bleibt zudem abzuwarten, ob nach dem Leak das DoD (wie schon zuvor geschehen) die Originalaufnahmen veröffentlichen wird.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Neues US-Militärvideo zeigt Tic-Tac-UFO, detektiert im Februar 2023 von der USS Jackson 9. April 2025
Filmemacher Corbell veröffentlicht weiteres UFO-Video aus US-Militär-Quelle 9. Januar 2024
Corbell & Knapp: US-UFO-Journalisten veröffentlichen UFO-Bilderserie aus dem Irak 7. März 2023
Corbell & Knapp: US-UFO-Journalisten leaken weiteres angebliches offizielles UFO-Foto 24. Januar 2023

Recherchequelle: Weaponized Podcast

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop