Anzeige
Anzeige
Anzeige

Im Kino: Maria Reiche – Das Geheimnis der Nazca-Linien

Die auch als „Nazca-Linien“ bekannten Geoglyphen, eingescharrt in den Wüstenboden der Hochebenen von Nazca und Palpa in Peru gehören zum großen kulturellen Erbe der Menschheit und archäologischen Rätseln. Dem Leben der Wiederentdeckerin der Nacza-Linien, Maria Reiche, ist nun ein Kinofilm gewidmet, der im September in die Kinos kommt.

Szenenbild aus “Maria Reiche-Das Geheimnis der Nazca Linien“,. Kinostart: 25.09.2025.Copyright: TAT productions, Apollo Films Distribution, France 3 Cinéma, Kinologics, 2025
Szenenbild aus “Maria Reiche-Das Geheimnis der Nazca Linien“,. Kinostart: 25.09.2025.
Copyright: TAT productions, Apollo Films Distribution, France 3 Cinéma, Kinologics, 2025

Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche, gespielt von Devrim Lingnau, als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole, in der Wüste von Nazca. Der französische Archäologe Paul, gespielt von Guillaume Gallienne, überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen.

Zum Thema

Als Amazon-Partner erhält GreWi bei qualifizierten Verkäufen eine Provision.

Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist sie bereit, ihr bisheriges Leben, ihre Liebe und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen. Allein auf sich gestellt, widmet sich Maria Reiche fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien.

Nachdem in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) weitere hunderte von Bodenbildern entdeckt und dokumentiert werden konnten, ist der Schutz der Geoglyphen immer wieder bedroht. Immerhin: Erst vor wenigen Wochen hat die peruanische Regierung jüngste Pläne einer Verkleinerung und Öffnung des Schutzgebietes der weltberühmten Nazca-Linien für bislang illegal betriebenen Bergbau verworfen und zugleich deren Schutz erweitert (…GreWi berichtete).

Von Erich von Dänikens Theorien über die Nazca-Linien, insbesondere der Behauptung, es handele sich um Landebahnen für Außerirdische, nicht überzeugt und kritisierte sie scharf. Angeblich schrieb sie ihm wütende Postkarten. Sie selbst war der Überzeugung (stark zusammengefasst), dass die Linien ein von den Nazca angelegtes astronomisches Observatorium waren.

Der Film von Regisseur Damien Dorsaz „Maria Reiche-Das Geheimnis der Nazca Linien“ startet ab 25. September 2025 auch in deutschen Kinos.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Perus Regierung untersagt Verkleinerung des Schutzgebiets der Bodenbilder und Nazca-Linien 9. Juni 2025

Recherchequelle: Tobis Film

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tägliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwilligen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop